Master Psychologie – Organisationspsychologie:
Den Menschen im Unternehmen verstehen
Der Master Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Organisationspsychologie bildet Sie praxisorientiert und anwendungsnah für eine erfolgreiche Karriere in der Wirtschaft aus. Er ist nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Psychologie konzipiert und garantiert Ihnen so eine hohe und mit anderen Abschlüssen vergleichbare Unterrichtsqualität. Der Master Wirtschaftspsychologie vermittelt Ihnen Anwendungswissen und Methodenkompetenz, das Sie ideal für eine Karriere im HR-Bereich, im Gesundheitsmanagement, in der Organisationsberatung oder im Unternehmensmarketing vorbereitet.
Direkt ab dem ersten Semester profitieren Sie von Anwendungsfächern für unterschiedliche Karriereziele:
- Organisationsberatung und -entwicklung
- Personal und Beruf
- Arbeit, Gesundheit und Prävention
- Marketing und Marktforschung
Der Studiengang Master Psychologie – Organisationspsychologie im Überblick
Semesterferien über Weihnachten/Silvester und von ca. Mitte Februar bis Ende März
Sommersemester: 1. April – 30. September
Semesterferien von ca. Mitte Juli bis Ende September

Studienvoraussetzungen
Nach den Anforderungen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie sollten Sie für das Studium zum Master Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Organisationspsychologie einen Bachelor in Psychologie oder Wirtschaftspsychologie vorweisen können. Ihre 180 ECTS sollten mindestens 90 ECTS in Psychologie beinhalten. Darin sollten enthalten sein:
- 20 ECTS psychologische Methodenlehre (u. a. Statistik und Forschungsmethoden)
- 20 ECTS psychologische Grundlagenfächer (u. a. Allgemeine und Biologische Psychologie, Differentielle und Persönlichkeitspsychologie sowie Sozialpsychologie)
- 12 ECTS angewandte Psychologie (u. a. Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie)
- 12 ECTS weitere psychologische Fachbereiche (z. B. Lern- und Entwicklungspsychologie, Werbepsychologie, etc.)
Sollten Ihnen aus Ihrem Bachelor-Studium in Psychologie oder Wirtschaftspsychologie noch erforderliche Kurse fehlen, können Sie diese einfach über einen Vorkurs an der HdWM nachholen und dadurch die Voraussetzungen für den weiterführenden Master in Organisationspsychologie erfüllen. Je nach absolviertem Psychologie-Bachelor ist das in der Regel in einem Semester möglich.

Wie erlange ich Praxiserfahrung schon während des Studiums?
Alle HdWM-Studiengänge bieten fest ins Curriculum integrierte Praxisphasen. Dadurch kann das Gelernte direkt in der Praxis umgesetzt werden. Der Master in Organisationspsychologie beinhaltet ein achtwöchiges Management-Praktikum. Außerdem sind in zwei der vier Vertiefungsfächer Unternehmensprojekte integriert. Dabei akquirieren Sie selbstständig einen Auftrag, erarbeiten anhand Ihres bereits erworbenen Wissens ein Konzept mit den passenden Instrumenten und stellen diese in einer Präsentation dem Unternehmen vor.

Was erwartet mich im Studium?
Der Master of Science Psychologie – Organisationspsychologie knüpft an Ihr Bachelor-Studium in (Wirtschafts-)Psychologie an und vermittelt Ihnen weiterführende Diagnostik- und Methodenkenntnisse. Ebenfalls werden die psychologischen Grundlagen in Persönlichkeits- und Differentieller- sowie Sozialpsychologie weiter vertieft.
Die Anwendungsfächer stellen den Praxisbezug her und werden durch Fallbeispiele aus der Praxis untermauert, die in zwei der vier Anwendungsfächer von den Studierenden als Unternehmensprojekte bei HdWM-Partnerunternehmen selbst erarbeitet werden. Das achtwöchige Praktikum im zweiten Semester kann je nach Karriereziel als Management-Praktikum im Unternehmen oder als Forschungsprojekt absolviert werden, z. B. an der HdWM oder in einer Institution Ihrer Wahl.

Wie ist das Studium aufgebaut?
Sie absolvieren einen weiterführenden Psychologie-Master in Organisationspsychologie. Die vier Anwendungsfächer umfassen zwei Unternehmensprojekte und ein achtwöchiges Praktikum, was Ihnen wichtiges Praxis-Know-how vermittelt. Der Unterricht findet von Mittwochnachmittag bis Freitag statt.


Welche Perspektiven habe ich nach dem Studium?
In der heutigen Wirtschaftswelt sind die Menschenkenntnisse von vollausgebildeten Psychologen in Unternehmen von großem Wert. Der weiterführende Master in Organisationspsychologie bietet Ihnen neben Kenntnissen der psychologischen Methodik, empirischer Forschung und Theorie auch umfangreiche Praxiserfahrung durch vier verschiedene Anwendungsfächer, in denen zwei Unternehmensprojekte bei HdWM-Partnern erarbeitet werden. Die Kombination aus fundiertem Wissen und praktischer Anwendung bereitet Sie optimal für den nächsten Karriereschritt vor.
Personal & Beruf: Potentiale fördern
Gerade in der Personalauswahl und -weiterentwicklung wird in der Wirtschaft oft auf die Expertise von Organisationspsychologen vertraut. Im Personalmanagement sowie in der Karriereberatung haben Sie den Draht zu den Mitarbeitern.
Arbeit, Gesundheit & Prävention: Leistungsfähigkeit erhalten
Unsere Gesellschaft entwickelt sich stetig weiter und die Arbeitsbedingungen verändern sich mit ihr. Zeitdruck und Stress werden für viele Arbeitnehmer zu einer Herausforderung, die der Gesundheitsmanager im Arbeitsschutzmanagement zu bewältigen hilft.
Organisationsberatung & -entwicklung: Impulsgeber für Unternehmen
Neue Entwicklungen stellen wachsende Anforderungen an Unternehmen und deren Führungskräfte. In der Organisationsentwicklung, im Change- oder Diversity Management helfen Sie neue Strategien zu entwickeln.
Marketing & Marktforschung: Kunden verstehen
Der Marktdruck steigt und Firmen müssen stets am Puls der Zeit bleiben. In der Marktforschung erkennen Sie Trends frühzeitig und leiten daraus Werbestrategien ab. Dank Costumer Relationship Management (CRM) verlieren Sie den Kunden nie aus dem Blick.
Der M.Sc. Wirtschaftspsychologie – Organisationspsychologie erfüllt die Anforderungen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, wodurch Sie als Wirtschaftspsychologe*in voll anerkannt und zur Promotion im Fach Psychologie befähigt sind.

Wie kann ich mich bewerben?
Sie möchten den Master in Organisationspsychologie studieren? Dann Bewerben Sie sich an der HdWM. Hierfür sollten Sie folgende Unterlagen für das Bewerbungsverfahren zusammenstellen:
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- Zeugnis über einen ersten qualifizierten Hochschulabschluss
- Abiturzeugnis oder sonstige Hochschulzugangsberechtigung
- Kopie des Personalausweises oder Reisepasses
- Falls vorhanden: Arbeitszeugnisse und andere Dokumente
Wenn Sie an der HdWM den Master in Organisationspsychologie absolvieren möchten, können Sie sich direkt über unsere Online-Kurzbewerbung verbindlich für das Aufnahmeverfahren anmelden. Dort können Sie Ihre persönlichen Daten angeben. Bitte schicken Sie nach Übermittlung Ihrer Online-Bewerbung die oben genannten Bewerbungsunterlagen an bewerbung@hdwm.org.
Sobald wir Ihre Bewerbung und Bewerbungsunterlagen für den Master in Organisationspsychologie erhalten haben, werden wir einen individuellen Termin für ein Aufnahmegespräch mit Ihnen vereinbaren.
Bei Fragen stehen wir Ihnen unter bewerbung@hdwm.org zur Verfügung.
Ihre Vorteile mit dem Masterstudium Psychologie - Organisationspsychologie
- Hohe Anwendungs- und Praxisorientierung durch fest im Curriculum integrierte Praxisanteile
- Vielfältige Karriereoptionen durch die Befähigung den Titel ‚Psychologe‘ zu tragen
- Hoher Fokus auf Methodenkompetenz und wissenschaftliche Arbeitsweisen
- Flexibles Studienmodell und geringe Präsenzzeit lassen Freiräume für Arbeitserfahrung während des Studiums
- Individuelle Betreuung durch Kleingruppen mit 25 Studierenden
- Persönliche Karriereplanung durch unseren Career Service
- Zugang zum HdWM-Netzwerk mit über 50 Partnerunternehmen
- Evalag-zertifizierter Studiengang an einer vom Wissenschaftsrat akkreditierten Hochschule
Sie haben Interesse Ihren Master Psychologie - Organisationspsychologie an der HdWM zu absolvieren? Dann erfahren Sie mehr über die Einzelheiten unseres Master-Studiengangs.
Beratungstermin vereinbaren Infomaterial herunterladenInfoveranstaltung besuchen Anmeldung Aufnahmeverfahren Master
