Sie haben Fragen zu unserem Weiterbildungsangebot? Wir beraten Sie gerne!
Für angehende Führungspersönlichkeiten werden flexible Master-Studiengänge auf Deutsch und Englisch angeboten. Dank verschiedener Vertiefungsrichtungen lassen sie sich auf unterschiedliche Karriereziele ausrichten. Mit lediglich 2 bis 2,5 Tagen Präsenzzeit bei den HdWM Management-Mastern ist das Sammeln von Berufserfahrung neben dem Studium sehr gut möglich.
Durch den modularisierten Aufbau der Masterstudiengänge ist es auch möglich, sich aus einzelnen Modulen ein ganz individuelles Weiterbildungsprogramm zusammenzustellen.
Wählen Sie aus vier Masterstudiengängen:
Der Preis der Module entspricht den zu erreichenden Credit Points (CP) eines jeden Moduls. Die Vergabe der CP erfolgt nach dem European Credit Transfer System (ECTS).
Pro CP eines Moduls werden 115 Euro berechnet. Ein Modul, das z. B. 6 CP umfasst, kostet 690 Euro.
Sie haben die Möglichkeit in den von Ihnen belegten Modulen eine Prüfung abzulegen. Die Prüfungsgebühr beträgt 90 Euro.
Wenn Sie sich für unsere Master-Module interessieren, können Sie Module aus folgenden Master-Studiengängen auswählen:
Generell ist jedes Modul buchbar. Gerne beraten wir Sie und unterstützen Sie bei Ihrer Wahl. Für angehende Fach- und Führungskräfte bieten sich z. B. folgende Module an:
Die Module finden in Präsenz und zum Teil Online statt. In einigen Modulen können Sie frei wählen, ob Sie in Präsenz oder Online teilnehmen wollen. Auch können Sie entscheiden, ob Sie Credit Points erwerben und auch an den Prüfungen teilnehmen möchten. Die Module umfassen in der Regel 6 Credit Points. In diesem Fall zahlen Sie für den Besuch eines Moduls 690 Euro und eine Prüfungsgebühr in Höhe von 90 Euro.
Der Besuch der Master-Module lässt sich gut mit der Berufstätigkeit vereinbaren, denn Sie finden lediglich an 2 Tagen in der Woche statt.
Unsere Kernkompetenzen in den Bereichen Management und Leadership stehen im Mittelpunkt unser Weiterbildungsangebote, welche die Teilnehmer*innen auf die Herausforderungen der digitalisierten Arbeitswelt vorbereiten.
Unsere Schwerpunktthemen sind u. a.
Wenn Sie sich für unsere Master-Module interessieren, steht Ihnen hier die ganze Palette unserer Master-Studiengänge und der verschiedenen Module zur Verfügung.
Als Teilnehmer*in profitieren Sie von den neuesten Forschungsergebnissen in den verschiedenen Disziplinen der Hochschule. Mit unseren Weiterbildungen gestalten Sie Ihre nächsten Berufsziele und sind auf die sich ändernden Herausforderungen im beruflichen Alltag vorbereitet. Lerninhalte aufbauend auf Wissenschaft und Forschung ermöglichen eine solide Basis, um für unterschiedlichen Fragestellungen, Lösungen selbständig entwickeln zu können.
Unsere Dozent*innen verfügen über umfassende Expertise in den Bereichen Management und Führung sowie jahrelange Praxiserfahrung. Damit gelingt uns die Kombination von hohem Praxisbezug mit der akademischen Lehre. Durch die entsprechende Lehrerfahrung bringen unsere Dozierenden Methodenkompetenz und Trainerexpertise mit.
Weiterbildung muss sich an verschiedene Berufsphasen und Karrierepläne anpassen. Je nach Thema und Ihren spezifischen Anforderungen kombinieren wir verschiedene Lernformate wie Online, Präsenz oder Hybrid, um für Sie das optimale Ergebnis zu erzielen.
In unseren Weiterbildungsprogrammen erwartet Sie ein abwechslungsreicher Methoden-Mix von kurze Experten-Inputs, Fallbeispielen, Gruppenarbeiten und Diskussionen. Im Mittelpunkt stehen Beispiele aus dem Berufsalltag der Teilnehmenden, die den unmittelbaren Transfer ermöglichen.
Für die Seminare erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Für die Zertifikate und Master-Module stellen wir ein Hochschulzertifikat mit entsprechenden CPs (Credit Points) nach bestandener Prüfung aus.
Der Besuch einer Weiterbildung und das Ablegen einer Prüfung ist eine Investition in Ihre berufliche Zukunft. In der Regel können Sie Weiterbildungskosten als Werbungskosten bei der Steuererklärung geltend machen. Die offenen Weiterbildungsangebote der HdWM sind im Rahmen des Bildungsurlaubsgesetzes anerkannt.Und binden Sie Ihren Arbeitgeber in Ihre Überlegungen, eine Weiterbildung zu besuchen, ein. Häufig beteiligen sich Arbeitgeber an den Kosten oder übernehmen diese vollständig.