Sie haben Fragen zu unserem Weiterbildungsangebot? Wir beraten Sie gerne.
Unsere Zertifikate ermöglichen Ihnen die Möglichkeit, Zusatzqualifikationen zu erwerben. Sie setzen sich vertiefend und auf akademischem Niveau mit Themen auseinander. Wenn Sie die entsprechenden Zugangsvoraussetzungen erfüllen und eine Prüfung ablegen, können Sie CPs (Credit Points) erwerben. Diese können auf ein späteres Studium angerechnet werden.
Neben den Weiterbildungsangeboten unterstützen wir Sie mit einem Business Coaching. Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen gerne eine/n professionellen Sparringspartner, der Sie bei Ihren individuellen beruflichen Fragestellungen begleitet.
Die Zertifikate, die Sie im offenen Programm belegen können, sind auch als Inhouse-Schulung buchbar
Das zweitägige Seminar „Interkulturelle Kompetenz“ ist auf Anfrage und als Inhouse-Schulung buchbar.
Die Globalisierung erfordert von Mitarbeiter*innen ein kulturelles Verständnis im Umgang mit Geschäftspartnern, Kunden und mit Kolleg*innen. Unterschiedliche Länder, verschiedene Kulturen und Erwartungshaltungen stellen andere Herausforderungen an eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Dies gilt für alle Unternehmens- und Aufgabenbereiche. Interkulturelle Kompetenz ist eine Schlüsselqualifikation für die erfolgreiche Kommunikation im internationalen Umfeld. Das zweitägige Seminar zeigt Ihnen, wie Sie souverän im internationalen Kontext auftreten, Fallstricke vermeiden und Konflikte auflösen können.
Das Seminar wendet sich an Mitarbeiter*innen in global aufgestellten Unternehmen, Verbänden oder Non-Profit-Unternehmen und Fachkräfte mit Kontakt zu internationalen Kolleg*innen, Geschäftspartnern, Kunden oder Lieferanten.
Unsere Kernkompetenzen liegen in den Bereichen Management und Leadership und dem Auf- und Ausbau der Future Skills.
In unserem aktuellen Angebot finden Sie die Themen Interkulturelles Management und Arbeits- und Organisationspsychologie.
Als Teilnehmer*in profitieren Sie von den neuesten Forschungsergebnissen in den verschiedenen Disziplinen der Hochschule. Mit unseren Weiterbildungen gestalten Sie Ihre nächsten Berufsziele und sind auf die sich ändernden Herausforderungen im beruflichen Alltag vorbereitet. Lerninhalte aufbauend auf Wissenschaft und Forschung ermöglichen eine solide Basis, um für unterschiedlichen Fragestellungen, Lösungen selbständig entwickeln zu können.
Unsere Dozent*innen verfügen über umfassende Expertise in den Bereichen Management und Führung sowie jahrelange Praxiserfahrung. Damit gelingt uns die Kombination von hohem Praxisbezug mit der akademischen Lehre. Durch die entsprechende Lehrerfahrung bringen unsere Dozierenden Methodenkompetenz und Trainerexpertise mit.
Weiterbildung muss sich an verschiedene Berufsphasen und Karrierepläne anpassen. Je nach Thema und Ihren spezifischen Anforderungen kombinieren wir verschiedene Lernformate wie Online, Präsenz oder Hybrid, um für Sie das optimale Ergebnis zu erzielen.
In unseren Weiterbildungsprogrammen erwartet Sie ein abwechslungsreicher Methoden-Mix von kurzen Experten-Inputs, Fallbeispielen, Gruppenarbeiten und Diskussionen. Im Mittelpunkt stehen Beispiele aus dem Berufsalltag der Teilnehmenden, die den unmittelbaren Transfer ermöglichen.
Für die Seminare erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Für die Zertifikate stellen wir ein Hochschulzertifikat mit entsprechenden CPs (Credit Points) nach bestandener Prüfung aus.
Der Besuch einer Weiterbildung und das Ablegen einer Prüfung ist eine Investition in Ihre berufliche Zukunft. In der Regel können Sie Weiterbildungskosten als Werbungskosten bei der Steuererklärung geltend machen. Die offenen Weiterbildungsangebote der HdWM sind im Rahmen des Bildungsurlaubsgesetzes anerkannt. Und binden Sie Ihren Arbeitgeber in Ihre Überlegungen, eine Weiterbildung zu besuchen, ein. Häufig beteiligen sich Arbeitgeber an den Kosten oder übernehmen diese vollständig.