Das Bachelor Studium in Mannheim an der HdWM

Studieren Sie in einem unserer Management-Bachelorstudiengänge in Mannheim

Sie haben Fragen? Hier geht es direkt zur Studienberatung.

Vorteile

Ihre Vorteile, wenn Sie an der HdWM einen Bachelor Studiengang belegen

  • Praxisorientiertes Vollzeitstudium mit enger Betreuung und ohne NC
  • Bewerbung nur an der Hochschule und nicht bei unseren Partnerunternehmen
  • FIBAA, AHPGS oder evalag zertifizierte Studiengänge zum Bachelor of Arts (B.A.) oder Bachelor of Science (B.Sc.) an einer vom Wissenschaftsrat akkreditierten Hochschule
  • Kooperation mit Partnerunternehmen für Praxis im Studium
  • Alle Vorteile einer privaten Hochschule (Kleingruppen, individuelle Betreuung, Netzwerk etc.)
  • Vielfältige Optionen für ein nachgelagertes Masterstudium. 

Julian Schmitt

(Absolvent B.A. Beratung und Vertriebsmanagement)

„Das Studium an der HdWM hat mir immer sehr viel Spaß bereitet. Durch die kleinen Studentengruppen hatte man die Möglichkeit den Unterricht aktiv mitzugestalten und profitiert vom engen Kontakt zu den Dozenten. Offenen Fragen konnte ich so jederzeit mit den Dozenten besprechen. Das familiäre Umfeld an der Hochschule hat mir sehr gut gefallen. Die HdWM zeichnet sich durch eine sehr gute individuelle Betreuung und praxisnahe Studieninhalte aus.“

* Vorgängerstudiengang des B.A. Business Management 

An der HdWM in Mannheim können Sie folgende Management-Bachelorstudiengänge belegen

B.A. Business Management

Bachelor of Arts (B.A.) Business Management (deutsch)

Mehr erfahren

B.A. Business Management (berufsbegleitend) Vertiefungsrichtung Bäckereimanagement

Bachelor of Arts B.A. Business Management berufsbegleitend Vertiefungsrichtung Bäckereimanagement (deutsch)

Mehr erfahren

B.A. Management in International Business EN

Bachelor of Arts (B.A.) Management in International Business (englisch)

Mehr erfahren

B.A. Soziale Arbeit

Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit (deutsch)

Mehr erfahren

B.Sc. Wirtschaftspsychologie

Bachelor of Science (B.Sc.) Wirtschaftspsychologie (deutsch)

Mehr erfahren

Das Bachelorstudium an der HdWM in Mannheim

Sie möchten ein Managementstudium mit Bachelorabschluss absolvieren, welches auf die Anforderungen von Unternehmen ausgerichtet ist und dazu noch beste Arbeitsmarktchancen bietet? Sie streben ein Vollzeitstudium mit vielen Unternehmenskontakten und erster Praxiserfahrung an, aber wollen sich nicht gleich an ein Unternehmen binden, wie bei einem dualen Studium?

Dann sind Sie bei der HdWM mit ihrem einzigartigen Studienkonzept genau richtig. Die anwendungsorientierten Bachelorstudiengänge haben viel Praxis fest im Curriculum integriert und bieten Ihnen besten Karriereperspektiven nach dem Abschluss.

 

Welche Zulassungsvoraussetzungen muss ich erfüllen?

Als staatlich anerkannte Hochschule nehmen wir ausschließlich Absolventen der Fach- bzw. Allgemeinen Hochschulreife mit besonderer Vorbildung bzw. einer besonderen studiengangsbezogenen Eignung (gem. Hochschulgesetz) oder einer vergleichbaren ausländischen Hochschulzugangsberechtigung auf.

Neben der Erfüllung formaler Studienvoraussetzungen legen wir Wert auf persönliche Qualitäten. Das grundlegende Rüstzeug für ein Management-Studium, wie gute kognitive Fähigkeiten sowie Planungs- und Ausdrucksfähigkeit, sollten Sie auf jeden Fall mitbringen.

 

Wie praxisnah ist das Bachelorstudium?

Alle Bachelorstudiengänge der HdWM sind darauf ausgelegt, Sie optimal für den Berufseinstieg vorzubereiten. Praxis wird deshalb auf unterschiedliche Weise in das Studium eingebunden. 

Neben dem Praktikumssemester, das Sie in einem HdWM-Partnerunternehmen absolvieren können, steht Ihnen der Career Service von Anfang des Managementbachelors an zu Seite, um Sie mit den über 60 Partnerunternehmen in Kontakt zu bringen und Ihnen wichtige Karrierecoachings zu geben.  

Die meisten HdWM-Professoren und -Dozenten verfügen über langjährige Erfahrung in der Wirtschaft, die sie den Studierenden im Managementmaster weitergeben. Echte Business-Cases bereichern den Unterricht und werden durch regelmäßige Gastvorträge von Unternehmensvertretern veranschaulicht.

Sie können Ihr Bachelorstudium auf freiwilliger Basis sogar noch praxisnäher gestalten. Der Managementbachelor kann z.B. ideal mit einer Werkstudententätigkeit verbunden werden, da auch in den unteren Semestern mindestens 1 Tag in der Woche freigehalten wird. In den höheren Semestern sind es sogar bis zu 3 unterrichtsfreien Tagen pro Woche. Daneben bieten die Semesterferien ebenfalls Freiraum für Werkstudententätigkeiten.

Welche Perspektiven habe ich nach dem Bachelor Studium?

Das Management-Bachelorstudium an der HdWM Mannheim ist auf den Bedarf der Wirtschaft ausgerichtet. Unternehmensführung, Personalwesen, Marketing und Vertrieb sind Funktionsbereiche, für die es auch zukünftig eine starke Nachfrage an gut ausgebildeten Management-Kräfte geben wird. Die dreijährigen Studiengänge beim Managementstudium führen zum Bachelor of Arts (B.A.) und Bachelor of Science (B.Sc.) mit den jeweiligen Schwerpunkten.

Was kostet das Bachelorstudium an der HdWM?

Als private Hochschule finanziert sich die HdWM u.a. über Studiengebühren und die Beiträge der Partnerunternehmen. Die HdWM ist eine gemeinnützige Gesellschaft, weshalb die Einnahmen zur Weiterentwicklung unserer Hochschule sowie zur stetigen Verbesserung der Lehrqualität und Studierendenbetreuung genutzt werden.

Mehr Informationen zu den Studiengebühren finden Sie in der Gebührenordnung.

Finanzierung

Um das Studium an der HdWM zu finanzieren, gibt es vielfältige Möglichkeiten. Neben BAföG oder KfW haben wir Stipendienprogramme, auf die Sie sich während des Studiums bewerben können. Wir haben die wichtigsten Finanzierungsmöglichkeiten für Sie zusammengefasst.

Wie kann ich mich bewerben?

Das HdWM-Aufnahmeverfahren – wir möchten Sie kennenlernen

Ein Bachelorstudium zu studieren erfordert neben der Hochschulzugangsberechtigung weitere Qualitäten, wie z.B. Motivation und Persönlichkeit. Diese und weitere Qualifikationen werden in unserem Aufnahmeverfahren geprüft. Viel wichtiger als Ihre Noten, ist für uns die Motivation, warum Sie sich für den jeweiligen Studiengang entschieden haben. Wir möchten herausfinden, wie er Sie auf dem Weg zu Ihren Berufsvorstellungen unterstützen kann. Herzstück des HdWM Aufnahmeverfahrens ist ein persönliches Vorstellungsgespräch mit einem Professor oder einer Professorin des jeweiligen Studiengangs. Anhand dieses Interviews sehen wir, ob der von Ihnen gewählte Studiengang zu Ihnen passt.

Erfahren Sie mehr über unser Aufnahmeverfahren oder bewerben Sie sich direkt über unsere Online-Kurzbewerbung.

Sie können sich ab einem Jahr vor Studienbeginn auf das Studium an der HdWM bis direkt vor Semesterstart bewerben. Wir empfehlen eine frühzeitige Bewerbung, damit Sie sich rechtzeitig einen Studienplatz sichern können.

Akademischer Kalender: Fristen und Termine im Überblick

Fristen und Termine Sommersemester 2023

Bachelor

Vorlesungszeit: 03.04.-07.07.2023
Vorlesungsfreie Zeit: 24.07.-29.09.2023
Reguläre Prüfungen: 10.-21.07.2023

Master

Vorlesungszeit: 03.04.-07.07.2023
Vorlesungsfreie Zeit: 24.07.-29.09.2023
Reguläre Prüfungen: 10.-21.07.2023, 2. Semester: 22.-26.05.2023

Fristen und Termine Wintersemester 2023/2024

Bachelor

Vorlesungszeit: 02.10.2023-19.01.2024
Vorlesungsfreie Zeit: 05.02.-28.03.2024
Reguläre Prüfungen: 22.01.-02.02.2024

Master

Vorlesungszeit: 02.10.2023-19.01.2024
Vorlesungsfreie Zeit: 05.02.-28.03.2024
Reguläre Prüfungen: 22.01.-02.02.2024, 2. Semester: 23.-24.11.2023

Was sind beglaubigte Kopien?

Für die Bewerbung sind Scans von Zeugnissen ausreichend. Für die Immatrikulation sind beglaubigte Kopien erforderlich. Kopien oder digitale Versionen der beglaubigten Dokumente werden nicht akzeptiert. Die Beglaubigungen sind im Original der Hochschule vorzulegen.

Beglaubigte Kopien enthalten ein Siegel, eine Unterschrift der Person, die die Kopien beglaubigt hat, sowie einen Stempel, dass die Kopie mit dem Original übereinstimmt. Sie können Ihre Dokumente in einer öffentlichen Behörde (wie Bürgeramt, Rathaus) beglaubigen lassen. Auch Institutionen, die das Originaldokument ausgestellt haben, können eigene Zertifikate beglaubigen. So kann Ihre Schule das dort ausgestellte Abiturzeugnis beglaubigen. Bitte beachten Sie, dass jede Seite beglaubigt sein muss.

X