In der heutigen Wirtschaftswelt sind die Menschenkenntnisse von Wirtschaftspsychologen in Unternehmen von großem Wert. Die Kombination aus fundiertem Wissen und praktischer Anwendung bereitet dich optimal auf den nächsten Karriereschritt vor. Durch den hohen Praxisanteil während des Wirtschaftspsychologie Studiums, eröffnen sich nach dem Abschluss viele spannende Tätigkeitsfelder.
Personal & Beruf: Potentiale fördern
Gerade in der Personalauswahl und -weiterentwicklung wird in der Wirtschaft oft auf die Expertise von Organisationspsychologen vertraut. Im Personalmanagement sowie in der Karriereberatung hast du den Draht zu den Mitarbeitenden.
Arbeit, Gesundheit & Prävention: Leistungsfähigkeit erhalten
Unsere Gesellschaft entwickelt sich stetig weiter und die Arbeitsbedingungen verändern sich mit ihr. Zeitdruck und Stress werden für viele Arbeitnehmenden zu einer Herausforderung, die du als Gesundheitsmanager*in im Arbeitsschutzmanagement zu bewältigen hilfst.
Organisationsberatung & -entwicklung: Impulsgeber*in für Unternehmen
Neue Entwicklungen stellen wachsende Anforderungen an Unternehmen und deren Führungskräfte. In der Organisationsentwicklung, im Change- oder Diversity-Management hilfst du neue Strategien zu entwickeln.
Marketing & Marktforschung: Kund*innen verstehen
Der Marktdruck steigt und Firmen müssen stets am Puls der Zeit bleiben. In der Marktforschung erkennst du Trends frühzeitig und leitest daraus Werbestrategien ab. Dank Customer Relationship Management (CRM) verlierst du den Kunden nie aus dem Blick.
Der M.Sc. Wirtschaftspsychologie – Organisationspsychologie erfüllt die Anforderungen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, wodurch du als Wirtschaftspsychologe*in voll anerkannt und zur Promotion im Fach Psychologie befähigt bist.