SIE MÖCHTEN MEHR ÜBER DAS STUDIUM AN DER HDWM ERFAHREN? DIE STUDIENBERATUNG HILFT.
Ihre Vorteile im HdWM-Studium
Mehr als eine Matrikelnummer: An der HdWM begleiten wir Sie individuell durch das Studium. Erfüllen Sie sich Ihre beruflichen Wünsche und lernen Sie Ihre späteren Karriereoptionen kennen. Unterschiedliche Serviceeinrichtungen unterstützen Sie dabei, denn wir möchten, dass das Studium zu Ihnen und Ihrer aktuellen Lebenssituation passt.
An der HdWM können Sie sich aus den verschiedenen Bachelor- und Master-Studiengängen mit verschiedenen Vertiefungsmöglichkeiten Ihren Wunsch-Studiengang auswählen. Sie profitieren von dem hohen Praxisbezug und der persönlichen Betreuung durch die Lehrenden. Auch, wenn es im Studium mal nicht so glatt läuft, sind wir für Sie da.
Daneben bieten wir zahlreiche Möglichkeiten, Sie in Ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen, damit Sie Ihr Studienziel erreichen.
Sie haben sich bereits an der HdWM eingefunden und möchten nun internationale Studierende unterstützen? Dann machen Sie mit bei unserem Buddy-Programm und helfen Sie den ‚Internationals‘ sich in einem neuen Land und in einer neuen Umgebung einzufinden. Dabei zeigen Sie soziales Engagement und entwickeln interkulturelle Kompetenzen, die Sie für Ihren späteren Beruf qualifizieren.
Ab dem Sommersemester 2022 bieten wir für Studierende der deutschsprachigen Bachelor- und Master-Studiengängen ein optionales Programm zur Karriereentwicklung an: das Career Consulting der HdWM.
Teilnehmen können alle Studierenden der deutschsprachigen Bachelor- und Master-Programme, die sich neben dem Studium optimal auf ihren Berufseinstieg vorbereiten wollen. Studierende haben die Möglichkeit drei Phasen zu durchlaufen: Orientierungsphase, Bewerbungsphase und Onboarding. In allen Phasen werden Sie vom Career Consulting-Team der HdWM betreut.
Mehrwert für Studierende
Abgerundet wird das Career Consulting durch unsere Career Dialoge. Erfolgreiche Absolvent*innen der HdWM, spannende Unternehmensvertreter geben Ihnen konkrete Einblicke z. B. in die Personalarbeit und geben Tipps für eine erfolgreiche Karriereplanung.
Ein erfahrenes Expertenteam des Career Service begleitet Sie auf dem Weg zu Ihrem Traumjob.
Sammeln Sie internationale Erfahrungen mit Erasmus+ und nutzen Sie die Austauschprogramme mit unseren Partnerhochschulen.
Hilft immer dann, wenn Sie besondere Ressourcen im Studium benötigen. Studierende mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen und Handicaps (körperliche Behinderungen, seelische und kognitive Krankheiten, spezielle Lebensumstände, die das Studium erschweren können) bekommen an der HdWM individuelle Beratung, Begleitung und vielfältige Unterstützungen, damit sie ihr Studium erfolgreich absolvieren können. Wir garantieren absolute Vertraulichkeit. Weitere Informationen finden Sie hier.
Für Ihre Fragen und Anliegen steht Ihnen Frau Henrike Tyll gerne zur Seite.
Tel.: +49 621 49089047
E-Mail: karriere.inklusive@hdwm.org
Finden Sie Ihren zukünftigen Arbeitgeber schon während des Studiums. Der Career Service hilft Ihnen dabei. Lernen Sie verschiedene Unternehmen auf Messen, während Ihrer Werkstudierendentätigkeit, Praktika oder im Rahmen von Projekt- und Abschlussarbeiten kennen.
Studieren, ohne zu frustrieren
Lernberatung für Studierende
Ein freies Angebot für Studierende, die ihren Studienalltag neugestalten, ihr Lernen besser strukturieren und den Spaß am Studieren (wieder)finden möchten.
Was bringt dir die Teilnahme?
Angebot
Die Lernbegleitung
Als promovierte Bildungspsychologin, Entspannungspädagogin und Gruppenleiterin begleite ich dich auf deinem persönlichen Lernweg über das Semester hinweg sowie während der Prüfungsphase(n). Neben den zentralen Workshops stehe ich für individuelle Sprechstunden zur Verfügung.
Die Lerncommunity
Lerncommunities sind ein Schlüssel zum erfolgreichen und motivierenden Lernen im Studium! Darum werden die verschiedenen Workshops in einer festen Lerngruppe durchgeführt, die zu Semesterbeginn durch die Lernberaterin (oder auch auf Wunsch von euch Teilnehmenden) gebildet werden. Darüber hinaus sollen selbstorganisierte Treffen in eurer Lerncommunity als Brücke zwischen den zentralen Workshops stattfinden.
Die Workshops
1. Intensivworkshop in Präsenz zu Semesterbeginn
In einem ganztägigen Intensivworkshop zu Semesterbeginne lernst du zunächst in lockerer Atmosphäre deine Lerncommunity für dieses Semester kennen. Gemeinsam werden ihr unter Anleitung euer Studien- und Lernverhalten reflektieren und diskutieren. Anschließend werden hilfreiche Lern- und Strukturierungstechniken vorgestellt und erarbeitet. In Übungen könnt ihr die neuen Techniken direkt erproben und Pläne zur Umsetzung im Alltag erarbeiten.
2. Booster-Session vor der Reading Week
In einer 90-minütigen Booster-Session vor Beginn der Reading Week sollen die im Intensivworkshop gelernten Methoden wiederholt werden. Außerdem soll die Lern- und / oder Prüfungsphase während der Reading Week vorbereitet werden, damit ihr sie möglichst zielführend und sinnvoll nutzen könnt.
3. Workshop zur Prüfungsvorbereitung vor der Prüfungsphase
In einem dreistündigen Workshop vor Beginn der Prüfungsphase werden die zentralen Lernstrategien und -techniken für die intensive Phase der Prüfungsvorbereitung kennengelernt und direkt angewendet. Es wird ein individueller Prüfungslernplan erarbeitet.
Du bist interessiert oder hast Fragen?
Dann melde dich bei anne-sophie.waag@lecturer.hdwm.org!
Sie sind sich unsicher, wie Sie die passende Literatur für Ihre Seminar- oder Abschlussarbeiten finden sollen? Auch hierbei lassen wir Sie nicht allein.
Mit der Teaching Library haben wir ein umfassendes Veranstaltungsangebot für Sie geschaffen, dass Ihre Informations- und Medienkompetenz im Studium fördert. Wir bieten neben der klassischen Bibliotheksführung u.a. Einführungen in die Literaturrecherche, dem richtigen Umgang mit den Datenbanken sowie Übungen zum wissenschaftlichen Arbeiten an. Ziel ist es, Ihnen die Fähigkeit zu vermitteln, Informationen zu finden, zu beurteilen und zu verarbeiten.
International vernetzt. Verschiedene Angebote erleichtern international Studierenden den Einstieg und ermöglichen allen Studierenden die Vernetzung untereinander. Sammeln Sie interkulturelle Erfahrungen – direkt an der HdWM. Das International Office berät Sie gerne.