Offene Seminare für Soziale Träger und Institutionen

Unsere Offenen Weiterbildungsangebote verbinden die wissenschaftlichen Erkenntnisse aus der Lehre mit den Anforderungen aus der beruflichen Praxis. Neben unserer Managementexpertise unterstützen wir Soziale Träger und Institutionen und schaffen mit unserem Angebot Zugang zu aktuell relevanten Themen und bieten Berufserfahrenen und Berufstätigen die Möglichkeit zur Weiterbildung und Weiterqualifizierung.

Bitte sprechen Sie uns an, um das für Sie passende Angebot gemeinsam zu finden.

Alle Offenen Weiterbildungsangebote können selbstverständlich auch als exklusive Inhouse-Schulung geplant werden.

 

Unser allgemeines Angebot:

Kurzzeitweiterbildungen

Titel der Veranstaltung Art der Veranstaltung Dozent*innen
Agilität in Organisationen 1-Tagesseminar noch offen
Holokratie in Organisationen 1-Tagesseminar noch offen
Design Thinking in Organisationen 1-Tagesseminar noch offen
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen: So machen Sie aus dem Muss einen Mehrwert 1-Tagesseminar Prof. Dr. Andreas Zimber
Mit psychischen Problemen von Mitarbeitenden konstruktiv umgehen 1-Tagesseminar Prof. Dr. Andreas Zimber
Personalauswahl professionell gestalten 1-Tagesseminar Prof. Dr. Andreas Zimber
Grundlagen lösungsorientierter Beratung im Sozialwesen 2-Tagesseminar Prof. Dr. Philipp Nixdorf
Schuldnerberatung 2-Tagesseminar noch offen
Supervision und kollegiale Beratung in der Sozialen Arbeit 2-Tagesseminar Prof. Dr. Christian Philipp Nixdorf, Prof. Dr. Wera Hemmerich, Prof. Dr. Amina Sing-Metha
Grundlagen des Case Managements im Sozial- und Gesundheitswesen 2-Tagesseminar Prof. Dr. Philipp Nixdorf, Prof. Dr. Amina Sing-Metha
Grundlagen der Betrieblichen Sozialarbeit 2-Tagesseminar Prof. Dr. Philipp Nixdorf, Prof. Dr. Wera Hemmerich
Wissensmanagement kompakt 2-Tagesseminar Prof. Dr. Philipp Nixdorf
Grundlagen des Coachings in der Arbeitsvermittlung 2-Tagesseminar Prof. Dr. Philipp Nixdorf
Kindeswohlschutz organisieren - Achtsamkeit im Sozialwesen 2-Tagesseminar Birgit Lommel, Doris Lindhorst

Langzeitweiterbildungen

Titel der Veranstaltung Art der Veranstaltung Dozent*innen
Psychosoziale Beratung in der Sozialen Arbeit Langzeitseminar (8 Tage) Prof. Dr. Philipp Nixdorf, Prof. Dr. Wera Hemmerich, Prof. Dr. Amina Sing-Metha
Train-the-Trainer-Ausbildung Langzeitseminar (10 Tage) noch offen
Managementkompetenz für Sozialarbeiter/innen Langzeitseminar (12 Tage) noch offen
Sozialberater/Employee-Assistance-Berater Langzeitseminar (16 Tage) Prof. Dr. Philipp Nixdorf

Unsere termingebundenen Angebote

Nachfolgend sehen Sie eine Auflistung unserer bevorstehenden Weiterbildungen. Wenn noch Fragen zu unserem Weiterbildungsangebot offen sind oder Sie sich konkret für eine Weiterbildung interessieren, scheuen Sie sich nicht uns zu kontaktieren.

"Kindeswohlschutz organisieren"
Zweitägige Veranstaltung am Dienstag, den 16. und 17.11.2023 (Dozent/innen: Doris Lindhorst und Birgit Lommel)

Inhalt

  • Die vielen „Gesichter“ der Kindeswohlgefährdung
  • Wie sich Kindeswohlgefährdung erkennen lässt
  • Wie Risiken identifiziert und eingeschätzt werden könnenu
  • Welche Schutzmöglichkeiten das deutsche Rechtssystem vorsieht
  • Welche Präventivmaßnahmen ergriffen werden können
  • Wie mit Verdachtsfällen umgegangen werden kann
  • Erarbeitung von Schutzkonzepten

Das zweitägige Seminar vermittelt interaktiv und praxisorientiert Grundlagen zu diesem Thema.

Nach Abschluss des Seminars haben Sie nicht nur einen Überblick über diese Thematik, sondern verfügen auch über das notwendige Handwerkszeug um professionell und gesichert handeln zu können.

Das Seminar richtet sich an Sozialarbeiter/innen, aber auch an Lehrer/innen und Studierende.

JETZT ANMELDEN!

Ihre Ansprechpartnerin

Patrizia Gioeni

Referentin für Marketing und Weiterbildung

Tel.: +49 (0)621 490 890-92

weiterbildung@hdwm.org