SIE WOLLEN SOZIALE ARBEIT STUDIEREN UND HABEN NOCH FRAGEN? DIE STUDIENBERATUNG HILFT IHNEN GERNE!
Abschluss | Bachelor of Arts |
Anerkennung | Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/Sozialpädagoge bereits nach 6 Semestern |
Studiendauer | 6 Semester Regelstudienzeit mit einem Praktikum im vierten Semester (Teilzeitmodelle möglich) |
Studienbeginn | Winter- und Sommersemester |
Akkreditierung | Stiftung Akkreditierungsrat und FIBAA |
Studienvoraussetzung | (Fach-) Hochschulzugangsberechtigung oder eine vergleichbare ausländische Hochschulberechtigung. |
Studiengebühren | 350 Euro im Monat |
Das Studium Soziale Arbeit bietet Ihnen ein interessantes und sinnstiftendes Tätigkeitsfeld: Die Arbeit für und mit Menschen auf ihrem Weg zu Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Integration. Im Studiengang B.A. Soziale Arbeit – Integrationsmanagement erwartet Sie eine einzigartige Modulkombination, die Ihnen neben sozialen und psychologischen Kompetenzen auch Managementwissen vermittelt. Das Studium ermöglicht Ihnen die verantwortungsvolle Arbeit mit Menschen. Nach dem Soziale-Arbeit-Studium stehen Ihnen vielfältige berufliche Möglichkeiten offen: Sie können später als Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in z.B. im Integrationsmanagement tätig sein oder einen weiterführenden Master anschließen.
Der Studiengang wurde in Kooperation mit dem Internationalen Bund (IB), dem Hauptgesellschafter der HdWM, entwickelt.
Um Soziale Arbeit zu studieren, sollten Sie neben der (Fach-)Hochschulreife ein hohes soziales Interesse mitbringen, um Menschen in besonderen Lebenslagen stärken zu können. Weiterhin sind Sie kommunikationsfähig, sprachlich versiert und interessieren sich für fremde Kulturen. Mit Teamfähigkeit, Konzeptkompetenz und Zielstrebigkeit helfen Sie den Menschen Perspektiven zu schaffen.
An der HdWM können Sie Soziale Arbeit ohne NC studieren. Ein Vorpraktikum ist nicht notwendig.
Sie absolvieren ein Studium mit dem Fokus auf Soziale Arbeit. Dabei entwickeln Sie die Techniken der modernen Sozialen Arbeit, grundlegende psychologische Kompetenzen sowie Management- und Beratungskompetenzen, die Ihr Profil abrunden. Mit einem Praktikum im 4. Semester, einem Praxisprojekt (Case Study) mit einer Partnerorganisationen und Praxismodulen in den höheren Semestern erwartet Sie ein Studium mit hoher Praxisorientierung.
Mehr Information zu diesem Studiengang finden Sie im Modulhandbuch und der Rahmenprüfungsordnung.
Eine Übersicht der Module im Studiengang finden Sie hier
Alle Studiengänge der HdWM sind darauf ausgelegt, Sie optimal auf den Berufseinstieg vorzubereiten. Dazu sind sie praxisnah aufgebaut und verfügen über Praxiselemente, die fest im Curriculum verankert sind. Der Studiengang B.A. Soziale Arbeit – Integrationsmanagement wurde in Zusammenarbeit mit dem Hauptgesellschafter der HdWM, dem Internationalen Bund (IB) e.V., entwickelt und so für die Anforderungen in der Berufspraxis konzipiert.
Neben einem Praktikumssemester erarbeiten Sie mit Ihren Kommiliton*innen ein Praxisprojekt (Case Study). In den höheren Semestern bietet das Studium Soziale Arbeit an der HdWM darüber hinaus 2 Praxismodule.
Auch der Unterricht ist im Soziale-Arbeit-Studium an der HdWM möglichst anwendungsnah gestaltet und wird mit echten Fallbeispielen und Rollenspielen bereichert. Viele Dozierende bringen Praxiserfahrung aus dem sozialen Bereich mit und stellen den Kontakt zu Partnerorganisationen z.B. für Vorträge oder Exkursionen her.
Die Stundenpläne sind so aufgebaut, dass 1-3 Tage pro Woche sowie die Semesterferien für freiwillige Werkstudententätigkeiten genutzt werden können.
Ihren Praxispartner können Sie frei wählen. Vielleicht kommt aber auch einer der HdWM-Praxispartner für Sie in Frage. Die HdWM arbeitet mit mehreren caritativen Einrichtungen zusammen, bei denen Sie Praxiserfahrung sammeln können:
Soziale Arbeit an der HdWM zu studieren, ermöglicht Ihnen vielversprechende Möglichkeiten sich in mehreren Bereichen weiterzuentwickeln. Durch den hohen Praxisanteil während des Studiums haben Sie gute Chancen unter anderen in den folgenden Tätigkeitsfeldern nach dem Studium einzusteigen:
Es gibt zahlreiche Einsatzgebiete, in denen Sie nach dem Studium der Soziale Arbeit tätig werden können:
Als private Hochschule finanziert sich die HdWM u.a. über Studiengebühren und die Beiträge der Partnerunternehmen. Die HdWM ist eine gemeinnützige Gesellschaft, weshalb die Einnahmen zur Weiterentwicklung unserer Hochschule sowie zur stetigen Verbesserung der Lehrqualität und Studierendenbetreuung genutzt werden.
Durch den finanziellen Beitrag der Partnerunternehmen und der Unterstützung unseres Hauptgesellschafters, dem Internationalen Bund e.V., können wir unseren Studierenden Studiengebühren von 350 Euro anbieten.
Die HdWM erhebt eine einmalige Immatrikulationsgebühr von 390 Euro. Sie wird fällig, wenn Sie eine Zulassung erhalten und sich für ein Studium an der HdWM entschieden haben. Außerdem fällt der Solidaritätszuschlag von 22,80 Euro pro Semester an.
Mehr Informationen zu den Studiengebühren finden Sie in der Gebührenordnung.
Finanzierung
Um das Studium an der HdWM zu finanzieren, gibt es vielfältige Möglichkeiten. Neben BAföG oder KfW haben wir Stipendienprogramme, auf die Sie sich während des Studiums bewerben können. Wir haben die wichtigsten Finanzierungsmöglichkeiten für Sie zusammengefasst.
Das HdWM-Aufnahmeverfahren – wir möchten Sie kennenlernen
Soziale Arbeit zu studieren erfordert neben der Hochschulzugangsberechtigung weitere Qualitäten, wie z.B. Motivation und Persönlichkeit. Diese und weitere Qualifikationen werden in unserem Aufnahmeverfahren geprüft. Viel wichtiger als Ihre Noten, ist für uns die Motivation, warum Sie sich für den jeweiligen Studiengang entschieden haben. Wir möchten herausfinden, wie er Sie auf dem Weg zu Ihren Berufsvorstellungen unterstützen kann. Herzstück des HdWM Aufnahmeverfahrens ist ein persönliches Vorstellungsgespräch mit einem Professor oder einer Professorin des jeweiligen Studiengangs. Anhand dieses Interviews sehen wir, ob der von Ihnen gewählte Studiengang zu Ihnen passt.
Erfahren Sie mehr über unser Aufnahmeverfahren oder bewerben Sie sich direkt über unsere Online-Kurzbewerbung.
Sie können sich ab einem Jahr vor Studienbeginn auf das Studium an der HdWM bis direkt vor Semesterstart bewerben. Wir empfehlen eine frühzeitige Bewerbung, damit Sie sich rechtzeitig einen Studienplatz sichern können.