SIE HABEN FRAGEN? HIER GEHT ES DIREKT ZUR STUDIENBERATUNG.
Abschluss | Bachelor of Arts (B.A.), 180 ECTS-Punkte |
Studiendauer | 6 Semester Regelstudienzeit mit einem Praktikum im vierten Semester, Teilzeitmodelle möglich |
Vertiefungen | Eine von vier Vertiefungen ab dem 5. Semester wählbar:
|
Studienbeginn | Winter- und Sommersemester |
Akkreditierung | Stiftung Akkreditierungsrat und FIBAA |
Studienvorraussetzung | (Fach-) Hochschulzugangsberechtigung oder eine vergleichbare ausländische Hochschulberechtigung |
Studiengebühren | 590 Euro im Monat |
Angebotene Studienmodelle | Vollzeit, ausbildungsbegleitend, Teilzeit, berufsbegleitend |
Sie möchten Management studieren und suchen nach einem Studiengang, der Sie bestmöglich auf den Berufseinstieg vorbereitet? Sie wünschen sich ein Managementstudium, das sie optimal für die digitale Arbeitswelt ausbildet? Sie wollen sich nicht gleich zu Beginn auf eine bestimmte Vertiefung festlegen?
Dann profitieren Sie von dem Besten aus zwei Studiengängen. Mit unserem neuen Studiengang B.A. Business Management haben wir unsere beliebten Studiengänge B.A. Management und Unternehmensführung und B.A. Beratung und Vertriebsmanagement vereint, sodass Sie Ihre Vertiefung passend zu Ihren Interessen und Ihrem Berufswunsch wählen können – flexibel und individuell.
Business Management studieren erfordert eine hohe soziale Kompetenz und ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein. Sie können auf Menschen eingehen und sie mitreißen, darüber hinaus haben Sie Freude am Kommunizieren und daran Entscheidungen zu treffen, insbesondere in Stresssituationen. Wenn Sie außerdem Spaß am Organisieren, Genauigkeit, Disziplin und Fleiß mitbringen, haben Sie ideale Voraussetzungen für den Erfolg im Bachelor Business Management.
In unserem Studiengang Business Management Sie erwartet ein generalistisches BWL-Studium, das Sie mit der Wahl einer Vertiefung auf Ihre Karriereziele anpassen können. Im fünften Semester können Sie aus zwei Vertiefungen wählen:
Unternehmensführung
Diese Vertiefung ermöglicht Ihnen die berufliche Entwicklung in allen Managementbereichen – bis zur Führungsebene. Mit dem Fokus auf Innovation und Entrepreneurship erhalten Sie das Handwerkszeug, um sich z.B. selbstständig zu machen oder ein Start-up zu gründen.
Vertriebsmanagement
Immer den Kunden im Fokus: Diese Vertiefung bereitet Sie auf die Karriere im Sales-Bereich vor. Lernen Sie wie Sie mit guter Organisation und Verhandlungsgeschick besonders im B2B-Vertrieb Erfolg haben werden.
People & Culture
Sie interessieren sich für Personalmanagement und wollen Menschen und Organisationen mit modernen Managementmethoden entwickeln? Dann ist die Vertiefungsrichtung People & Culture genau richtig für Sie. Erkenntnisse aus der Personalpsychologie und der Betriebswirtschaftslehre befähigen Sie für interessante Aufgaben in Personalabteilungen, im Bereich Organisationsentwicklung oder Beratung. People & Culture greift die neuen Entwicklungen in der Arbeitswelt und in der Forschung auf und zeigt, wie wertschätzende Unternehmenskultur gelingen kann.
Sozialmanagement
Aufgrund des demografischen Wandels gewinnt die Gesundheits- und Sozialwirtschaft in ganz Europa immer mehr an Bedeutung. Wenn Sie sich dafür interessieren, Führungs- und/oder Managementverantwortung in Unternehmen in diesem Bereich zu übernehmen, ist die Vertiefungsrichtung Sozialmanagement genau richtig für Sie. Erkenntnisse aus der Arbeits- und Organisationssoziologie, Kommunikationswissenschaft, Personalpsychologie und Betriebswirtschaftslehre befähigen Sie für zukunftsträchtige Aufgaben im Sozialmanagement, z. B. in Personalabteilungen, im Bereich Organisationsentwicklung, Prozessoptimierung, Wissensmanagement oder Beratung. Im Studium werden neue Entwicklungen im Sozial- und Gesundheitswesen aufgezeigt und Sie lernen, wie nachhaltiges, erfolgreiches Managen des Sozialen funktioniert.
Während des Business Management Studiums steht die Entwicklung Ihrer persönlichen Kompetenzen im Vordergrund. Schärfen Sie Ihr Verantwortungsgefühl und lernen Sie, wie nachhaltiges Management Ihr Umfeld beeinflusst und Ihr unternehmerisches Handeln leitet.
Richten Sie Ihr Studium individuell auf Ihre Interessen und Berufswünsche aus: Im Bachelor Business Management können Sie zwei Module aus den HdWM-Bachelorstudiengängen B.A. Management in International Business, B.Sc. Wirtschaftspsychologie sowie B.A. Soziale Arbeit – Integrationsmanagement wählen.
Eine Übersicht der Wahlmodule finden Sie hier.
Projektarbeiten, Karriereconsulting, ein Praktikum und die abschließende Bachelorarbeit im Unternehmen geben Ihnen den Feinschliff für einen erfolgreichen Karriereeinstieg.
Mehr Information zu diesem Studiengang finden Sie im Modulhandbuch und der Rahmenprüfungsordnung.
Eine Übersicht der Module im Studiengang finden Sie hier.
Alle Studiengänge der HdWM sind darauf ausgelegt, Sie optimal für den Berufseinstieg vorzubereiten. Praxis wird deshalb auf unterschiedliche Weise in das Studium eingebunden.
Neben dem 18-wöchigen Praktikum im 4. Semester steht Ihnen der Career Service von Anfang des Bachelor Business Management an zu Seite, um Sie mit den über 60 Partnerunternehmen in Kontakt zu bringen und Ihnen wichtige Karrierecoachings zu geben.
Die meisten HdWM-Professoren und -Dozenten verfügen über langjährige Erfahrung in der Wirtschaft, die sie den Studierenden im Bachelor Business Management weitergeben. Ein echtes Praxisprojekt (Case Study) im 3. Semester bei einem HdWM-Partnerunternehmen gibt erste Einblicke in die Arbeitswelt und gibt Ihrem Lebenslauf Tiefgang für das darauffolgende Praxissemester. Regelmäßige Gastvorträge von Unternehmensvertretern veranschaulichen den anwendungsorientierten Unterrichtsstoff.
Sie können Ihr Studium auf freiwilliger Basis sogar noch praxisnäher gestalten. Während des Semesters und auch in den Semesterferien haben Sie Freiraum für Werkstudententätigkeiten.
Neben dem Vollzeitstudium können Sie den Studiengang Bachelor Business Management auch in mehreren Studienmodellen studieren.
Business Management an der HdWM zu studieren, ermöglicht Ihnen durch die individuellen Vertiefungsmöglichkeiten vielversprechende Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt. Durch den hohen Praxisanteil während des Studiums, eröffnen sich nach dem Abschluss z.B. folgende Tätigkeitsfelder:
Vertiefung Unternehmensführung:
Durch die Vertiefung im Bereich Management und Leadership können Sie auf unterschiedlichen Positionen im Managementbereich Verantwortung übernehmen. Nach dem Abschluss sind die Weichen für die Entwicklung auf eine Führungsposition in den folgenden Bereichen gestellt:
Vertiefung Vertriebsmanagement:
Diese Vertiefung bereitet Sie auf die Karriere im Sales-Bereich vor. Lernen Sie die Bedürfnisse des Kunden zu erkennen, die passende Lösung zu finden und ihn mit Ihrer Begeisterung mitzureißen. Mit Überzeugungstalent und der Fähigkeit sich gut in andere hineinzuversetzen haben Absolvent*innen gute Berufschancen in:
Vertiefung People & Culture:
Die Vertiefung People & Culture bereitet Sie auf Karriere in folgenden Bereichen auf (Aufzählung nicht vollständig):
Vertiefung Sozialmanagement:
Die Vertiefung Sozialmanagement bereitet Sie darauf vor, Führungs- und/oder Managementverantwortung in Unternehmen des Sozial- und Gesundheitswesens in folgenden Bereichen zu übernehmen (Aufzählung nicht vollständig):
Neben dem direkten Jobeinstieg bietet sich nach erfolgreichem Bachelor auch ein Masterstudium in unserem gleichnamigen Programm M.A. Business Management an.
Als private Hochschule finanziert sich die HdWM u.a. über Studiengebühren und die Beiträge der Partnerunternehmen. Die HdWM ist eine gemeinnützige Gesellschaft, weshalb die Einnahmen zur Weiterentwicklung unserer Hochschule sowie zur stetigen Verbesserung der Lehrqualität und Studierendenbetreuung genutzt werden.
Durch den finanziellen Beitrag der Partnerunternehmen können wir unseren Studierenden Studiengebühren von 590 Euro anbieten.
Die HdWM erhebt eine einmalige Immatrikulationsgebühr von 390 Euros (ab SoSe 2022 590 Euro). Sie wird fällig, wenn Sie eine Zulassung erhalten und sich für ein Studium an der HdWM entschieden haben. Außerdem fällt der Solidaritätszuschlag von 22,80 Euro pro Semester an.
Mehr Informationen zu den Studiengebühren finden Sie in der Gebührenordnung .
Finanzierung
Um das Studium an der HdWM zu finanzieren, gibt es vielfältige Möglichkeiten. Neben BAföG oder KfW haben wir Stipendienprogramme, auf die Sie sich während des Studiums bewerben können. Wir haben die wichtigsten Finanzierungsmöglichkeiten für Sie zusammengefasst.
Das HdWM-Aufnahmeverfahren – wir möchten Sie kennenlernen
Business Management zu studieren erfordert neben der Hochschulzugangsberechtigung weitere Qualitäten, wie z.B. Motivation und Persönlichkeit. Diese und weitere Qualifikationen werden in unserem Aufnahmeverfahren geprüft. Viel wichtiger als Ihre Noten, ist für uns die Motivation, warum Sie sich für den jeweiligen Studiengang entschieden haben. Wir möchten herausfinden, wie er Sie auf dem Weg zu Ihren Berufsvorstellungen unterstützen kann. Herzstück des HdWM Aufnahmeverfahrens ist ein persönliches Vorstellungsgespräch mit einem Professor oder einer Professorin des jeweiligen Studiengangs. Anhand dieses Interviews sehen wir, ob der von Ihnen gewählte Studiengang zu Ihnen passt.
Erfahren Sie mehr über unser Aufnahmeverfahren oder bewerben Sie sich direkt über unsere Online-Kurzbewerbung.
Sie können sich ab einem Jahr vor Studienbeginn auf das Studium an der HdWM bis direkt vor Semesterstart bewerben. Wir empfehlen eine frühzeitige Bewerbung, damit Sie sich rechtzeitig einen Studienplatz sichern können.