Der Career Service ist das Herzstück des HdWM-Studienmodells. Er ist das Bindeglied zwischen Partnerunternehmen und Studierenden. In dieser Funktion werden die Anforderungen der Partnerunternehmen mit den Wünschen der Studierenden zusammengebracht, die im Idealfall zu einem „Matching“ bzw. Vermittlung führen.
Das Studienmodell der HdWM ermöglicht das Matching von Unternehmen und Studierenden während des Studiums. Beide Seiten haben die Gelegenheit, sich gegenseitig kennenzulernen. In einem mehrstufigen Konzept, welches im Bachelor aus einer Kennenlern- und Praxisphase besteht, finden Partnerunternehmen und Studierende über einen längeren Zeitraum zusammen und können selbst entscheiden, ob eine Bindung erfolgen soll.
Die Bachelor-Studierenden der HdWM müssen sich nicht bereits zu Studienbeginn auf ein Partnerunternehmen festlegen. Erst während des Studiums lernen die Studierenden ihr Wunschunternehmen kennen. Ihr Studienabschluss hängt nicht von der Bindung an ein potenzielles Praxisunternehmen ab.
Innerhalb der ersten drei Semester führen Sie erste Gespräche mit den Partnerunternehmen und vertiefen den Kontakt mit einer praxisrelevanten Projektarbeit (Case Study).
Nach der Kennenlernphase erfolgt im 4. Semester ein Praxissemester, in dem Sie sich in der Praxis ausprobieren können. Sollten Sie nicht bereits als Werkstudent tätig sein, steht Ihnen diese Chance ab dem 5. Semester offen. Im abschließenden Semester wird mit der Bachelor-Arbeit der Grundstein für einen erfolgreichen Karriereeinstieg gelegt.
Die vorlesungsfreie Zeit zwischen den Semestern kann ebenfalls für Praxiserfahrung, z.B. für Werkstudententätigkeiten oder freiwillige Praktika, genutzt werden.
Ab dem Wintersemester 2021/2022 bieten wir für Studierende der deutschen Master-Studiengängen ein optionales Programm zur Karriereentwicklung an: das Career Consulting der HdWM.
Teilnehmen können alle Studierenden der deutschsprachigen Master-Programme, die sich neben dem Studium optimal auf ihren Berufseinstieg vorbereiten wollen. Studierende haben die Möglichkeit drei Phasen zu durchlaufen: Orientierungsphase, Bewerbungsphase und Onboarding. In allen Phasen werden Sie vom Career Consulting-Team der HdWM betreut.
Ihre Vorteile:
Abgerundet wird das Career Consulting durch unsere Career Dialoge. Erfolgreiche Absolvent*innen der HdWM, spannende Unternehmensvertreter geben Ihnen konkrete Einblicke z. B. in die Personalarbeit und geben Tipps für eine erfolgreiche Karriereplanung.
Alle Studiengänge der HdWM sind darauf ausgelegt, Sie optimal für den Berufseinstieg vorzubereiten. Praxiserfahrung wird deshalb auf unterschiedliche Weise in das Studium eingebunden.
Neben dem Praktikumssemester, das Sie in einem HdWM-Partnerunternehmen absolvieren können, steht Ihnen der Career Service von Anfang Ihres Managementstudiums an zu Seite, um Sie mit den fast 60 Partnerunternehmen in Kontakt zu bringen und Ihnen wichtige Karrierecoachings zu geben.
Die HdWM-Professoren und -Dozenten verfügen über langjährige Erfahrung in der Wirtschaft, die sie den Studierenden im Managementmaster weitergeben. Echte Business-Cases bereichern den Unterricht und werden durch regelmäßige Gastvorträge von Unternehmensvertretern veranschaulicht.
Um eine optimale Vermittlung zwischen Partnerunternehmen und Studieninteressierten zu garantieren, werden die Interessen der Studierenden in Beratungsgesprächen erfragt. Mit diesen Informationen und Eindrücken, können die Studierenden z.B. im Karriereseminar im dritten Bachelorsemester und bei den Netzwerk- und Recruiting-Tagen zweimal im Jahr Partnerunternehmen kennenlernen. Auf dieser Basis kann eine gezieltes Matching stattfinden.
Zielgerichtete Vermittlung ohne Bindung
Durch eine Vielzahl von Praxiselementen im Studium, haben Sie die Möglichkeit in unterschiedlichen Studienphasen Partnerunternehmen kennenzulernen: Dabei verläuft die Zusammenarbeit mit einem Partnerunternehmen immer projektgebunden ab und eine Bindung im Nachhinein findet nicht zwangsläufig statt, außer Sie begeistern sich dafür.
Der Career Service steht Ihnen stets beratend zur Seite und nimmt sich Zeit, um nicht nur ein fachliches Matching herzustellen, sondern auch die passenden Menschen zusammenzubringen.
Unter den Partnerunternehmen der HdWM sind neben multinationalen Konzernen, Verbänden auch Start-ups und kleine und mittlere Unternehmen. Alle bieten hervorragende Karriere- und Aufstiegschancen. Einen Überblick über unsere Partner finden Sie auf dieser Seite.